1% bis 4% Cashback bei Indemo Immobilien Investment

Update
bis 31.08.2025

Indemo Immobilien-Plattform

Investiere ab nur €10 in Immobilien-Kredite bei Indemo. Wenn du bis 31.08.2025 investierst, bekommst du bis zu 4% Cashback auf deine Investitionen. Bei €250+ 1% Cashback, bei €1.500+ 3% und bei €5.000+ 4%. Dein Cashback kannst du auch in Immobilien-Kredite investieren und später auszahlen.

2% – 4%

Produkt­eigenschaften

  • Die Legitimation erfolgt kurz und schmerzlos per FotoIdent (Fotos von Ausweis und Selfie).
  • Ein- und Auszahlungen erfolgen kostenlos per Überweisung. Unsere bisherigen Einzahlungen kamen am selben Werktag an.
  • Indemo ist ein Immobilien-Plattform aus Lettland, die von der Zentralbank von Lettland reguliert wird. Gegründet wurde die Plattform 2022 als SIA Indemo in Riga, Lettland, und ist seit 2023 aktiv auf dem Markt. Derzeit werden rund 8 Millionen Euro Kundenvermögen verwaltet und ein Kreditvolumen von ca. 9 Millionen Euro finanziert.
  • Die Immobilienkredite stammen derzeit alle von Immobilien in Spanien, was sich künftig ggf. noch ändern könnte, da Indemo über die nötigen Genehmigungen verfügt, um auch in anderen Ländern aktiv zu werden.
  • Bei Indemo kann man in so genannte Notes investieren. Jede Note enthält mehrere Immobilien-Kredite und ist als Wertpapier an der Nasdaq Baltic (nasdaqbaltic.com) registriert, mit einer entsprechenden Wertpapierkennnummer (ISIN), die mit LV beginnt (was für Latvia bzw. Lettland steht). Die Nasdaq Baltic ist eine Untergruppe der größten Börsengruppe Nasdaq, Inc. und betreibt 3 Börsen in Lettland, Litauen und Estland.
  • Es werden 2 Arten von Notes angeboten: Notes, die klassische Immobilien-Kredite (Hypothekenkredite, Englisch: Mortgage Loans) enthalten und Notes, die so genannte DDIs (Discounted Debt Investments) enthalten.
  • Mit DDIs sind Investitionen in bereits ausgefallene Immobilienkredite gemeint, die Indemo mit Abschlag von spanischen Banken aufkauft. Indemo versucht dann, die mit den Krediten verbundenen Immobilien gewinnbringend zu verkaufen. Die Rendite für den Anleger ergibt sich entsprechend durch eine Beteiligung am etwaigen Gewinn.
  • Die erwartete Rendite bei den regulären Immobilien-Krediten (Mortgage Loans) gibt Indemo mit 10,0% p.a. an. Die erwartete Rendite bei den naturgemäß riskanteren DDIs gibt Indemo mit 15,1% p.a. an. Laut Indemo beruht diese Rendite-Abschätzung bei den DDIs auf einem «moderaten Szenario», bei dem «90% der ausstehenden Hypothekenschulden innerhalb von 18 Monaten nach dem Investitionsdatum beglichen werden.»
  • Die Laufzeit bei den regulären Immobilien-Krediten wird von Indemo mit ca. 2 bis 10 Jahren angegeben, die Laufzeit der DDIs mit 1 bis 1,5 Jahren.
  • Da sich jede Note aus mehreren Krediten zusammensetzt, werden Teilrenditen bereits ausgezahlt, wenn einzelne Kredite abgeschlossen sind. Es gibt für jede Note eine Fluss­diagramm, das visualisiert, in welchem Status sich die einzelnen Kredite der jeweiligen Note befinden.
  • Achtung: Nicht steuereinfach, wie bei Plattformen für P2P, Crowdinvesting u. dgl. üblich.
  • Achtung: Es werden 5% Quellensteuer einbehalten. Da ein DBA (Doppelbesteuerungsabkommen) besteht, ist eine volle Anrechnung gegen die deutsche Kapitalertragssteuer möglich. Wer nicht in der EU steueransässig ist, zahlt jedoch 20% Quellensteuer.
  • Im Profil gibt es eine Sektion mit Berichten, in der man sich jährliche Steuerbescheinigungen herunterladen kann.
  • Es werden keine Rückkaufgarantien angeboten. Andererseits sind die Kredite im Gegensatz zu anderen Kreditarten besichert (durch Immobilien als Sicherheiten). Ein teilweiser oder vollständiger Verlust des investierten Kapitals ist bei einem solchen Investment, wie bei ähnlichen Plattformen auch, aber selbstverständlich möglich.
  • Bei Indemo existiert derzeit nur der Primärmarkt, kein Zweitmarkt.

Teilnahme-Bedingungen (Indemo)

  • Melde dich über unseren Link als Neukunde bei Indemo an. Indemo ist kostenlos. Die Legitimation erfolgt schnell mit Ausweisfotos und Selfie.
  • Du bekommst von Indemo Cashback auf all deine Investitionen bis spätestens 31.08.2025 23:59 GMT. Wenn du €250+ investierst, 1% Cashback. Also min. €2,50 Cashback bis max. ca. €15 Cashback, die du ebenfalls investieren kannst. Wenn du im selben Zeitraum €1.500+ investierst, erhältst du 3% Cashback. Also min. €45 Cashback bis max. ca. €150, die du bei Indemo anlegen kannst. Investierst du €5.000+, bekommst du sogar 4% Cashback. Also satte €200 Cashback oder mehr, die du ebenfalls bei Indemo investieren kannst.
  • Achtung: Falls du auf der Website nur die vorherige Aktion vom Juli findest, dann sei unbesorgt. Es gibt jetzt diese neue Aktion, die von 04.08.2025 bis 31.08.2025 läuft und die genannten Bedingungen hat.
  • Cashback kann erst ausgezahlt werden, nachdem es einmal bei Indemo investiert und dann rückgezahlt wurde. Das Cashback ist also als Anlagebonus bzw. effektive Zusatz-Rendite gedacht.

Kapitalanlagen bergen Risiken, bis zum voll­ständigen Verlust des investierten Kapitals. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informations- und Bildungs­zwecken und stellen keine Finanz-, Anlage-, Rechts- oder Steuer­beratung dar. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von Vestonaut dar, insbesondere erfolgt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.

Investitionen in Schwarm­finanzierungs­projekte (Crowd­investing) oder P2P-Kredit­plattformen bergen das Risiko eines teilweisen oder vollständigen Kapitalverlusts. Derartige Investitionen sind in der Regel weder durch Einlagen­sicherungs­systeme noch durch Anleger­entschädigungs­systeme geschützt.

Kryptomärkte sind hochvolatil. Das Handeln mit oder das Halten von Krypto­währungen kann zu erheblichen Vermögensverlusten führen. Krypto­währungen sind kein gesetzliches Zahlungs­mittel, werden von keiner Regierung garantiert und unterliegen keinem staatlichen Entschädigungs­system. Für den Handel von Krypto­währungen finden Vorgaben der Wertpapier­regulierung keine Anwendung.

Trading ist riskant. Zertifikate, Options­scheine, Optionen sowie Futures sind komplexe Finanz­instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der Margin­handel ist nur für erfahrene Anleger mit einer hohen Risiko­tragfähigkeit geeignet.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Je nach Anbieter verlieren über 70% oder über 80% der Kleinanleger­konten Geld beim CFD-Handel. Du solltest gut abwägen, ob du verstehst, wie CFDs funktionieren, und ob du es dir leisten kannst, das hohe Risiko einzugehen, dein Geld zu verlieren.

Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit­gestellten Informationen wird keine Gewähr über­nommen. Alle Anlage­entscheidungen tätigst du stets auf eigene Verantwortung. Anlage­erfolge in der Ver­gangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Handle verantwortungsvoll, risiko­bewusst und unter Berücksichtigung deiner finanziellen Situation.

Flagge Deutschlands

Deutsches Unternehmen
mit Sitz nähe Augsburg

© 2025 Vestonaut - Alle Rechte vorbehalten