Universalkarte & bis zu 1% Cashback bei Curve App

Update

Curve App mit Mastercard Debit­karte

Installiere die kostenlose Curve App. Curve ist eine Universalkarte. Du kannst Karten anderer Anbieter hinterlegen und zahlst mit der Curve Mastercard, der die anderen Karten nachgeschaltet sind (Ein-Karten-Lösung). Du kannst festlegen, welche Karte wann verwendet wird.

1%

Kurzfassung

  • Über unseren Link kostenlose Curve App installieren.
  • 1% Cashback bei kostenpflichtigen Plänen (siehe Details).

Produkt­eigenschaften

  • Mit Curve Pay Pro (€9,99 pro Monat, 1. Monat gratis) bekommst du 1% Cashback bei 6 wählbaren Händlern, z. B. bei Amazon, Netflix, Spotify, Foodora, IKEA und LIDL.
  • Extrem praktisch: Hinterlegst du bspw. eine andere 1%-Cashback-Karte bei Curve, erhältst du durch die Kombination beider Karten 2% Cashback.
  • Achtung: Manche Cashback-Karten können nicht bei Curve hinterlegt werden oder geben kein Cashback, wenn sie über Curve genutzt werden. Karten, die auch bei Verwendung über Curve Cashback geben, sind unter anderem: Payzy, SumUp, Nexo, Plutus und Karten von Crypto.com. Karten, die über Curve keine Cashback geben, sind unter anderem: Trade Republic, Gnosis, NAGA.
  • Cashback gibt es bei den kostenpflichtigen Plänen. Je nach Plan ist das Cashback über Curve selbst monatlich begrenzt: Curve Pay Pro (€9,99 pro Monat): 1% Cashback bei 6 auswählbaren Händlern, bis max. €10 pro Händler pro Monat und bis max. €25 insgesamt pro Monat. Ergibt max. €15,01 Cashback pro Monat nach Kosten. Curve Pay Pro+ (€17,99 pro Monat): 1% Cashback bei 12 auswählbaren Händlern, bis max. €20 pro Händler pro Monat und bis max. €50 insgesamt pro Monat. Ergibt max. €32,01 Cashback pro Monat nach Kosten.
  • Bei jährlicher Zahlung sind die Pläne günstiger. Curve Pay Pro: €99,90 pro Jahr. Curve Pay Pro+: €179,90 pro Jahr. Dadurch ergeben sich Kosten von effektiv €8,32 bzw. €14,99 pro Monat. Für Poweruser, die bspw. hohe monatliche Lebensmittel-Ausgaben haben, kann sich das lohnen.
  • Beispiele für unterstützte Händler (Shopping): Amazon, Apple, dm, H&M, IKEA, Rossmann, Media Markt, Saturn, Zara, Gymshark.
  • Beispiele für unterstützte Händler (Entertainment): Netflix, Spotify, Deezer, Disney+, Steam, Nintendo, PlayStation.
  • Beispiele für unterstützte Händler (Essen): Foodora, Uber Eats, HelloFresh, Burger King, McDonalds, KFC, Pizza Hut, Starbucks, Subway.
  • Beispiele für unterstützte Händler (Lebensmittel): ALDI, LIDL, Kaufland, Netto, Norma, Penny, REWE.
  • Beispiele für unterstützte Händler (Tanken): BP, Shell.
  • Beispiele für unterstützte Händler (Transport): Deutsche Bahn, ÖBB, Uber, Bolt.
  • Beispiele für unterstützte Händler (Reisen): Booking.com, Marriott International, Four Seasons Hotels, Hotel Planner.
  • Beispiele für unterstützte Händler (Mobilfunk): Vodafone, Lycamobile, Orange.

Teilnahme-Bedingungen (Curve)

  • Installiere über unseren Link die kostenlose Curve App auf deinem Handy.
  • Klicke direkt auf der von uns verlinkten Seite auf 'Download Now'. Ändere nicht dein Land im Menü.
  • Hinterlege eine deiner existierenden Karten (VISA oder Mastercard) in der Curve App.
  • Optional: 1% Cashback bei 6 wählbaren Händlern bei den kostenpflichtigen Plänen Pay Pro und Pay Pro+.

Kapitalanlagen bergen Risiken, bis zum voll­ständigen Verlust des investierten Kapitals. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informations- und Bildungs­zwecken und stellen keine Finanz-, Anlage-, Rechts- oder Steuer­beratung dar. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von Vestonaut dar, insbesondere erfolgt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.

Investitionen in Schwarm­finanzierungs­projekte (Crowd­investing) oder P2P-Kredit­plattformen bergen das Risiko eines teilweisen oder vollständigen Kapitalverlusts. Derartige Investitionen sind in der Regel weder durch Einlagen­sicherungs­systeme noch durch Anleger­entschädigungs­systeme geschützt.

Kryptomärkte sind hochvolatil. Das Handeln mit oder das Halten von Krypto­währungen kann zu erheblichen Vermögensverlusten führen. Krypto­währungen sind kein gesetzliches Zahlungs­mittel, werden von keiner Regierung garantiert und unterliegen keinem staatlichen Entschädigungs­system. Für den Handel von Krypto­währungen finden Vorgaben der Wertpapier­regulierung keine Anwendung.

Trading ist riskant. Zertifikate, Options­scheine, Optionen sowie Futures sind komplexe Finanz­instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der Margin­handel ist nur für erfahrene Anleger mit einer hohen Risiko­tragfähigkeit geeignet.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Je nach Anbieter verlieren über 70% oder über 80% der Kleinanleger­konten Geld beim CFD-Handel. Du solltest gut abwägen, ob du verstehst, wie CFDs funktionieren, und ob du es dir leisten kannst, das hohe Risiko einzugehen, dein Geld zu verlieren.

Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit­gestellten Informationen wird keine Gewähr über­nommen. Alle Anlage­entscheidungen tätigst du stets auf eigene Verantwortung. Anlage­erfolge in der Ver­gangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Handle verantwortungsvoll, risiko­bewusst und unter Berücksichtigung deiner finanziellen Situation.

Flagge Deutschlands

Deutsches Unternehmen
mit Sitz nähe Augsburg

© 2025 Vestonaut - Alle Rechte vorbehalten